AmbiProbe
Massenspektrometrische in-situ-Analytik für die Problembereiche Gesundheit, Umwelt, Klima und Sichherheit
Einen zentralen Bestandteil des wissenschaftlichen Konzeptes und der Zielsetzung von AmbiProbe bildet die nachhaltige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dies spiegelt sich in der Anzahl der Dissertationsprojekte wder, wird aber ganz besonders deutlich durch die große Anzahl von Preisen und Auszeichnungen, die die am Projekt beteiligten jungen Wissenschaftler in den letzten Jahren einwerben konnten.
Preise und Auszeichnungen
- Y. Schober, Young Investigator Award FTMS Symposium der DGMS, 2010.
- W.R. Plaß, Mattauch-Herzog-Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie, 2011.
- J. Lang, Student Award Winner, 8th Workshop on Harsh-Environment Mass Spectrometry, St. Petersburg Beach, Florida, USA, 19.-22. September 2011.
- T. Dickel, Interdisziplinärer Dissertationspreis der Justus-Liebig-Universität Gießen, 2011.
- A. Römpp, 1. Poster Preis, ANAKON, Zurich, 2011.
- S. Tittebrandt, Reisestipendium zum Besuch der Gordon Conference „Biomolecules in the Gas Phase & in Solution" July 31 - Aug 5, 2011, Andover, NH, USA, Organis tion „ Gordon Research Conference", 2011.
- M. Schott, Runner-up Award for Outstanding Poster Presentation, International Conference on Bio-Sensing Technology, Amsterdam, 2011.
- S. Gu¨nther, Poster Award, 53rd Symposium of the Society for Histochemistry, Munich, 2011.
- A. Römpp und S. Gu¨nther, Best Paper Award, Journal of Analytical and Bioanalytical Chemistry. 2011.
- Y. Schober, Bruker Daltonik Nachwuchspreis, 18. Arbeitstagung - Mikromethoden in der Proteinchemie, Munich, 2011.
- M. Schott, First Poster Award as the most innovative poster contribution, International Symposium on Hyphen-ated Techniques in Chromatography and Hyphenated Chromatographic Analyzers (HTC-12) & International Symposium on Hyphenated Tech-niques for Sample Preparation (HTSP-2), Bru¨gge, 2012.
- A. Römpp, Robert Feulgen Prize, Society for Histochemistry, 2012.
- A. Römpp, Mattauch-Herzog-Förderpreis, Deutsche Gesellschaft fu¨r Massenspektrometrie, 2012.
- N. Strittmatter, Second Poster Award of HTC-12, 12th International Symposium on Hyphenated Techniques in Chromatography, 2012.
Dissertationen
- A1: Denes, Julia, Dr.
Development of direct ionization methods for mass spectrome-try - biomedical applications
06.2006 - 01.2011 - A1
Strittmatter, Nicole
in-situ identification of microorganism
01.2012 - - A1
Gerbig, Stefanie
Histological mapping of tissue sections by Desorption Elec-trospray Ionization Mass Spectrometry (DESI-MS)
03.2010 - - A1
Walther-Schmidt, Matthias
Entwicklung neuer Ionisationsmethoden fu¨r die medizinische Massenspektrometrie
01.2009 - - A1
Schäfer, Karl-Christian
Neue Ionisierungsverfahren fu¨r die bioorganische Massenspektrometrie
07.2008 - - A2
Schott, Matthias
Design and Establishment of a Portable GC/MS/EAD Device for in-situ Detection of Low-Concentrated Volatiles
07.2010- - A2
Wehrenfennig, Christoph
Reaktionen halbleitender Gassensoren auf volatile Insekten-Signalstoffe in der in-situ Analytik mit GC-MS-EAD
07.2010 - A2
Gasch, Tina
Nachweis und Identifizierung niedermolekularer Naturstoffe mit antimikrobieller Wirkung aus Insekten
07.2010- - A3
Tittebrandt, Sebastian
H/D Austausch und Elektrospray-Ionisation - Methodenent-wicklung und Anwendung auf Moleku¨lstruktur-Analytik
08.2010- - A3
Schulz, Oliver
Untersuchung biologischer Proben mit MALDI-Massenspektrometrie
10.2006- - A3
Gu¨nther, Sabine, Dr.
Development and application of atmospheric pressure ion sources for the mass spectrometric investigation of biological samples
07.2008 - 11.2011 - B1
Golf, Ottmar
The development of an intraconversion algorithm for desorp-tion ionization techniques
03.2011- - C1
Gelhausen, Elmar
Charakterisierung und Identifizierung von Einzelpartikeln in turbulenten Luftmassen nahe der Erdoberfläche
2006 - - C2
Dickel, Timo, Dr.
Design and Commissioning of an Ultra-High-Resolution Time-of-Flight Based Isobar Separator and Mass Spectrometer
03.2006 -07.2010 - C2
Lang, Johannes
Entwicklung eines mobilen hochauflösenden Multireflexions-Flugzeitmassenspektrometers
03.2010- - C2
Ebert, Jens
Massenmessungen mit einem Multireflexions-Flugzeitmassenspektrometer
12.2011- - C3
Hester, Alfons Entwicklung mathematischer und bioinformatischer Methoden zur Analyse und Verarbeitung massenspektrometrischer Daten
05.2005- - C3
Langsdorf, Markus Isolierung und Charakterisierung unbekannter Peptide aus dem Hautsekret von Froschlurchen
03.2006-05.2011 - D2
Berisha, Arton Charakterisierung immun-relevanter Peptide am Modellsystem Galleria mellonella mit hochauflösender Massenspektrometrie
01.2010- - D2
Huber, Katharina
MALDI Imaging of peptides and proteins in biological tissues
01.2012
Hier stellen sich einige Nachwuchswissenschaftler vor.